Wednesday 26.03 @ Rigaer94 20:00 Küfa / 20:30 Film starts
F-Type is the second film presented in this series of screenings about prison and isolation. It was released in 2012 by the revolutionary music band Grup Yorum from Turkey, and is dedicated to the memory of 122 revolutionaries who died fighting against isolation. This series of screenings are part of an effort to raise awareness about the ongoing hunger strikes in prisons across Turkey against the new type of isolation regime. The names and the addresses of the prisoners who are currently on hunger strike are in the end of the call.
F-type is the name of the high security prisons introduced in Turkey in the early 2000s, and the film explains the consequences of their introduction through 10 short films by different directors. High-security prisons were invented in the „democratic“ West to break the spirit of inmates through solitary confinement. In the 90s, the EU, after using these means to contain the armed struggle on its soil, exported the architecture of high security prisons and financed their construction in Turkey, specifically targeting the revolutionary will. The first high-security prison was opened in 1996 in the city of Eskişehir, but it could not be put into operation when 12 revolutionary prisoners died in a death fast against the so-called „coffin cells“.
Although the resistance managed to postpone the construction of the new F-type prisons and the transfer of political prisoners, the Democratic Left Party government continued its efforts in this direction. The then Prime Minister Bülent Ecevit and Justice Minister Hikmet Sami Türk even talked about „liberating the terrorists from their own terror“! Against this preparation of a new attack, 816 prisoners started a hunger strike on October 26, 2000. One of their demands was to stop the plans to transfer them to high security prisons.
The F-type prisons were finally opened after one of the bloodiest military operations against the prisoners that took place on December 19, 2000. This operation was portrayed by the bourgeois media as ‘Return to life’ in the face of the massive hunger strike resistance that had just started. This resistance – called Great Resistance – continued after the military operation until 2007, during which a total of 122 revolutionaries died in the death fast. The resistance ended with the approval of the Decree 45/1, which included several provisions, among them the permission for 10 prisoners to spend 10 hours a week together.
This screening will be followed by the third and final part of the film series on isolation and prisons with a video essay explaining the newly built SRY-type prison complexes and the struggle against them. After every screening, there will be time for discussion and exchange.
Prisoners, who are on hunger strike:
Sercan Ahmet Arslan, since October 20, 2024, Buca High Security Prison, Izmir
Mulla Zincir, since November 13, 2024, Buca High Security Prison, Izmir
Serkan Onur Yılmaz, since November 10, 2024, Antalya High Security Prison, Antalya
Baki Can Işık, since December 19, 2024, Sincan No.2 High Security Prison, Ankara
Yurdagül Gümüş, since January 1, 2025, Marmara Prison, Istanbul
Mithat Öztürk, since February 12, 2025, Sincan No.2 High Security Prison, Ankara
Hasan Ali Akgün, since February 17, 2025, Sincan No.1 High Security Prison, Ankara
Ali Aracı, since February 18, 2025, Sincan No.1 High Security Prison, Ankara
Ayberk Demirdöğen, since March 11, 2025, Antalya High Security Prison, Antalya
Filmreihe über Isolation F-Type (2012) Mittwoch
Mittwoch 26.03 @ Rigaer94 20:00 Küfa / 20:30 Filmbeginn
F-Type ist der zweite Film in dieser Filmreihe über Gefängnis und Isolation. Er wurde 2012 von der revolutionären Musikgruppe Grup Yorum aus der Türkei veröffentlicht und ist dem Gedenken an 122 Revolutionäre gewidmet, die im Kampf gegen die Isolation gestorben sind. Die Filmreihe ist Teil der Bemühungen, das Bewusstsein für die anhaltenden Hungerstreiks in türkischen Gefängnissen gegen das neuartige Isolationsregime zu schärfen. Die Namen und Adressen der Gefangenen, die sich derzeit im Hungerstreik befinden, stehen am Ende des Aufrufs.
F-Typ ist der Name der Hochsicherheitsgefängnisse, die in den frühen 2000er Jahren in der Türkei eingeführt wurden, und der Film erläutert die Folgen ihrer Einführung anhand von 10 Kurzfilmen verschiedener Regisseure. Hochsicherheitsgefängnisse wurden im „demokratischen“ Westen erfunden, um den Geist der Insassen durch Isolationshaft zu brechen. In den 90er Jahren exportierte die EU, nachdem sie mit diesen Mitteln den bewaffneten Kampf auf ihrem Boden eingedämmt hatte, die Architektur von Hochsicherheitsgefängnissen und finanzierte deren Bau in der Türkei, wobei sie gezielt den revolutionären Willen ins Visier nahm. Das erste Hochsicherheitsgefängnis wurde 1996 in der Stadt Eskişehir eröffnet, konnte aber nicht in Betrieb genommen werden, als 12 revolutionäre Gefangene bei einem Todesfasten gegen die so genannten „Sargzellen“ starben.
Obwohl es dem Widerstand gelang, den Bau der neuen F-Typ-Gefängnisse und die Verlegung der politischen Gefangenen zu verschieben, setzte die Regierung der Demokratischen Linkspartei ihre Bemühungen in dieser Richtung fort. Der damalige Premierminister Bülent Ecevit und Justizminister Hikmet Sami Türk sprachen sogar davon, „die Terroristen von ihrem eigenen Terror zu befreien“! Gegen diese Vorbereitung eines neuen Angriffs traten 816 Gefangene am 26. Oktober 2000 in einen Hungerstreik. Eine ihrer Forderungen war, die Pläne zur Verlegung in Hochsicherheitsgefängnisse zu stoppen.
Die F-Typ-Gefängnisse wurden schließlich nach einer der blutigsten Militäroperationen gegen die Gefangenen, die am 19. Dezember 2000 stattfand, eröffnet. Diese Operation wurde von den bürgerlichen Medien angesichts des massiven Hungerstreiks, der gerade begonnen hatte, als „Rückkehr zum Leben“ dargestellt. Dieser Widerstand – genannt Großer Widerstand – wurde nach der Militäroperation bis 2007 fortgesetzt, wobei insgesamt 122 Revolutionäre im Todesfasten starben. Der Widerstand endete mit der Verabschiedung des Dekrets 45/1, das mehrere Bestimmungen enthielt, darunter die Erlaubnis für 10 Gefangene, 10 Stunden pro Woche gemeinsam zu verbringen.
Im Anschluss an diese Vorführung folgt der dritte und letzte Teil der Filmreihe über Isolation und Gefängnisse mit einem Video-Essay, in dem die neu errichteten Gefängniskomplexe des SRY-Typs und der Kampf gegen sie erläutert werden. Nach jeder Filmvorführung wird es Zeit für Diskussion und Austausch geben.
Gefangene, die sich im Hungerstreik befinden:
Sercan Ahmet Arslan, seit 20. Oktober 2024, Hochsicherheitsgefängnis Buca, Izmir
Mulla Zincir, seit 13. November 2024, Hochsicherheitsgefängnis Buca, Izmir
Serkan Onur Yılmaz, seit 10. November 2024, Hochsicherheitsgefängnis Antalya, Antalya
Baki Can Işık, seit 19. Dezember 2024, Hochsicherheitsgefängnis Sincan Nr.2, Ankara
Yurdagül Gümüş, seit 1. Januar 2025, Marmara-Gefängnis, Istanbul
Mithat Öztürk, seit 12. Februar 2025, Hochsicherheitsgefängnis Sincan Nr. 2, Ankara
Hasan Ali Akgün, seit 17. Februar 2025, Hochsicherheitsgefängnis Sincan Nr. 1, Ankara
Ali Aracı, seit 18. Februar 2025, Hochsicherheitsgefängnis Sincan Nr. 1, Ankara
Ayberk Demirdöğen, seit 11. März 2025