14.-15. NOVEMBER: AKTIONEN IN GANZ EUROPA

Am 14. und 15. November wurde in ganz Europa eine Reihe von Aktionen organisiert, um den Widerstand revolutionärer Gefangener gegen Isolationshaft in Grubengefängnissen zu unterstützen. Der 15. November war der 250. Tag des Todesfastens von Ayberk Demirdögen. Nicht nur sein Gesundheitszustand ist äußerst kritisch, auch die Situation von Serkan Onur YIlmaz nach 370 Tagen Todesfasten ist lebensbedrohlich, ebenso wie die von Fikret Akar, der seit 231 Tagen im Hungerstreik ist.

Aus diesem Grund finden immer häufiger Aktionen aus Solidarität mit dem Widerstand gegen Isolationsgefängnisse und für das Leben der Gefangenen im Todesfasten/Hungerstreik statt.

  1. NOVEMBER: AKTIONEN VOR KONSULATEN UND BOTSCHAFTEN:

Am Freitag, dem 14. November, fanden vor türkischen Botschaften und Konsulaten Protestaktionen statt. Zusammen mit Unterstützern der Volksfront in verschiedenen Ländern und der Antiimperialistischen Front zeigten Einzelpersonen und Gruppen ihre Solidarität und nahmen an den Aktionen teil.

Hier einige Eindrücke:

BELGIEN – BRÜSSEL:

Kundgebung vor der türkischen Botschaft in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

GRIECHENLAND – ATHEN:

Kundgebung vor der türkischen Botschaft in der griechischen Hauptstadt Athen.

FRANKREICH – PARIS:

Protest vor der türkischen Botschaft in der französischen Hauptstadt Paris

FRANKREICH – MARSEILLE:

Kundgebung vor dem türkischen Generalkonsulat in der französischen Stadt Marseille

DEUTSCHLAND – KÖLN

Protest vor dem türkischen Generalkonsulat in der deutschen Stadt Köln

ÖSTERREICH – WIEN:

Protest vor dem türkischen Generalkonsulat in der österreichischen Hauptstadt Wien.

ENGLAND – LONDON:

Protest vor der türkischen Botschaft in London (Foto: Archiv).

SOLIDARITÄTSAKTION IN SCHWEDEN – GÖTEBORG:

Flyeraktion und Sit-in auf dem Brunnsparken-Platz in Göteborg, Schweden

  1. NOVEMBER:

UNTERSTÜTZUNG DES HUNGERSTREIKS IN GANZ EUROPA

Am 15. November traten 390 Menschen in 9 europäischen Ländern in den Hungerstreik und teilten Fotos und Videos, um den Widerstand gegen die hochgesicherten Isolationsgefängnisse in der Türkei zu unterstützen.

Die Verteilung nach Ländern sieht wie folgt aus.

Deutschland: 79 Niederlande: 13 Skandinavien: 18 Schweiz: 13 Griechenland: 127 England: 50 Frankreich: 19 Österreich: 56 Belgien: 15

HASHTAG-KAMPAGNE FÜR DIE HUNGERSTREIKENDEN:

Am Abend des 15. November, zwischen 18 und 20 Uhr MEZ, wurde eine Hashtag-Kampagne gestartet, um den 250. Tag von Ayberk Demirdöğen zu markieren. Die Hashtags #Ayberk250 und #SerkanAyberkFikret wurden zusammen mit dem Tag @adalet_bakanlik verwendet.

2.565 Nachrichten wurden auf X geteilt. In den Nachrichten wurde betont, dass kerkerähnliche Gefängnisse Folterzentren sind und dass Einzelhaft eine Form der Folter darstellt, und ihre Schließung gefordert.

Wir werden weiterhin die Stimme und der Atem der politischen Gefangenen sein, wo immer wir auch sind.

Schließt kerkerähnliche Folterkammern.
Der Status als gefährlicher Gefangener ist unrechtmäßig.
Es lebe der HUNGERWIDERSTAND gegen PIT-ARTIGE ISOLATIONSGEFÄNGNISSE IN DER TÜRKEI.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)