Am 6. September 2025 haben nach bisherigen Angaben insgesamt 636 Menschen in 23 Ländern einen eintägigen Solidaritätshungerstreik durchgeführt, um das Leben des Todesfasten-Widerstandskämpfers Serkan Onur Yilmaz in der Türkei zu verteidigen.
Der 6. September war der 300. Tag seines Todesfastens aus Protest gegen die Isolationsgefängnisse S, R, Y und Hochsicherheitsgefängnisse. Auch Ayberk Demirdögen hat seinen unbefristeten Hungerstreik in einen Todesfastenprotest umgewandelt. Sieben weitere politische Gefangene setzen ihren unbefristeten Hungerstreik fort, um in ein anderes Gefängnis ohne systematische Isolationsbedingungen verlegt zu werden.
Um Serkan Onur Yilmaz zu unterstützen, dessen Tod jeden Moment verkündet werden könnte, wurde am 300. Tag seines Widerstands ein internationaler Solidaritätshungerstreik organisiert, zusammen mit Mahnwachen, Protestaktionen und Unterstützungsvideos in verschiedenen Ländern.
Die Zahl der Menschen, die sich am Solidaritätshungerstreik beteiligten, wurde wie folgt registriert: 636
Länder und Städte, in denen eintägige Solidaritätshungerstreiks stattfanden:
Griechenland, England, Frankreich, Weißrussland, Bulgarien, Deutschland (mindestens 13 Städte), Schweiz, Niederlande, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Katar, Saudi-Arabien, Antakya (Türkei), Belgien, Österreich, Russland, Venezuela, Zypern, USA, Singapur, Japan…
19 revolutionäre politische Gefangene in Griechenland, darunter 17 Gefangene im Gefängnis von Larisa sowie Hatzivasileiadis Dimitris und der revolutionäre Dichter aus der Türkei, Hasan Biber, in anderen Gefängnissen, schlossen sich dem Hungerstreik an.
Fotogalerie vom Solidaritätshungerstreik am 300. Tag des Todesfastens von Serkan Onur Yilmaz:
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)