Christian Tein (Foto) und andere führende Mitglieder der Unabhängigkeitsbewegung, die nach dem Kanak-Aufstand verhaftet worden waren, werden nach ihrer Anklageerhebung in Nouméa in Frankreich in Untersuchungshaft genommen. Diese Entscheidung wurde von einem Richter für Freiheit und Haft (JLD) getroffen, der über das Schicksal von Christien Tein, der als Leiter der Cellule de coordination des actions de terrain (CCAT) gilt, und zehn weiteren Personen, die am Mittwoch zusammen mit ihm festgenommen wurden, zu entscheiden hatte (siehe unseren Artikel). Die Anklagepunkte wurden nicht näher erläutert. Christian Tein soll in Mulhouse (Haut-Rhin) inhaftiert werden. Eine weitere Beschuldigte, Brenda Wanabo, Kommunikationsbeauftragte der CCAT, soll in Dijon inhaftiert werden. Die Aktivistin ist Mutter von drei Kindern, von denen das jüngste vier Jahre alt ist, und wird von ihrer Familie getrennt werden. Frédérique Muliava, Kabinettschefin des Präsidenten des neukaledonischen Kongresses Roch Wamytan, soll in Riom, in der Nähe von Clermont-Ferrand, inhaftiert werden. Diese Entscheidungen kommen sechs Wochen nach dem Beginn des Kanak-Aufstands.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)