Georges Abdallah, der libanesisch-arabische Kämpfer für Palästina, der seit 40 Jahren in Frankreich inhaftiert ist, obwohl er seit 1999 freikommen könnte, wurde schließlich im November 2024 von einem französischen Gericht freigelassen, um in seine Heimat, den Libanon, zurückzukehren. Die französische Staatsanwaltschaft legte jedoch sofort Berufung gegen die Freilassungsanordnung ein, wodurch sich seine Freilassung verzögerte. Im Gegensatz zu früheren gerichtlichen Freilassungsanordnungen ist diese Anordnung nicht davon abhängig, dass politische Beamte eine Abschiebungsanordnung unterzeichnen.
Nach der Berufung wurde die Anordnung seiner Freilassung ausgesetzt; das Urteil des Berufungsgerichts soll jedoch morgen, am 20. Februar, verkündet werden. In ganz Frankreich, in ganz Europa und auf internationaler Ebene demonstrieren Tausende unter dem Motto „Georges Abdallah muss frei sein!“
Mit Plakaten und Bannern, die auf den Fall hinweisen, wurden Aktionen und Proteste für die sofortige Freilassung von Georges Abdallah mobilisiert. In Paris wurde ein großes Transparent abgehängt, das den Kampf für die Befreiung von Georges Abdallah mit der Befreiung Palästinas verband.
Am 13. Februar organisierten studentische Aktivisten in ganz Toulouse auf Initiative der Union Etudiante einen Tag der Mobilisierung für die Freilassung von Georges Abdallah, einschließlich des Verfassens von Briefen, Protesten und kollektiver Aktionen für Palästina, einschließlich eines Aufrufs zur Blockierung von Partnerschaften mit zionistischen Universitäten, insbesondere der Beziehung zwischen Sciences Po Toulouse und der Ben-Gurion-Universität.
Im Anschluss daran fand am 8. Februar in Paris ein landesweiter Marsch statt, zu dem die Unitäre Kampagne für die Befreiung von Georges Abdallah aufgerufen hatte und an dem Tausende von Teilnehmern aus Dutzenden von Städten in ganz Frankreich teilnahmen, um gemeinsam für die Befreiung dieses libanesischen politischen Gefangenen für Palästina in französischen Gefängnissen zu demonstrieren. Die Teilnehmer forderten auch die Freilassung von Christian Tein, einem in Frankreich inhaftierten Führer der Kanaky-Bewegung, und verurteilten das Auflösungsverfahren gegen das Collectif Palestine Vaincra, die Palästina-Solidaritätsorganisation mit Sitz in Toulouse, die sich unermüdlich für die Freilassung von Georges Abdallah einsetzt.
„Wir sind auch hier, um Darmanin, Retaillau, Macron und all den anderen zu sagen, dass sie versuchen können, das Collectif Palestine Vaincra aufzulösen, dass sie Hunderte von Menschen wegen ‚Entschuldigung des Terrorismus‘ verfolgen können, dass sie uns auf breiter Front unterdrücken können, dass sie die unerbittliche Solidarität mit dem Widerstand des palästinensischen Volkes, das für die Befreiung Palästinas, ganz Palästinas, vom Fluss bis zum Meer kämpft, nicht aufhalten werden! Geben wir also heute mehr denn je nicht auf und bekräftigen wir nicht nur, dass Georges Abdallah am 20. Februar befreit wird, sondern auch, dass Palästina leben wird und vor allem, dass Palästina gewinnen wird.“ Der französische Innenminister Gérald Darmanin ordnete die Auflösung des Collectif im Jahr 2022 an, aber die Umsetzung dieser Anordnung wurde ausgesetzt, da der Staatsrat angerufen wurde. Nun wird erwartet, dass der Staatsrat seine Entscheidung über die Auflösung des CPV ebenfalls am 20. Februar verkündet, was diesen Tag zu einem doppelt wichtigen Datum für die palästinensische Sache in Frankreich macht.
Mehrere französische Parlamentarier, darunter die Europaabgeordnete Rima Hassan und der Abgeordnete der Nationalversammlung Eric Coquerel, besuchten Georges Abdallah im Gefängnis von Lannemezan in Erwartung des Gerichtsurteils vom 20. Februar.
GjwGHx0XIAEj1mxGjwGHx6WAAEbm6SGjwuGI2WsAET9MwGjwuGI9W8AAXzmc
Darüber hinaus forderten 11 libanesische Abgeordnete – Elias Jarada, Osama Saad, Abdul Rahman Al-Bizri, Hussein Al-Hajj Hassan, Ibrahim Al-Moussawi, Melhem Al-Hajjiri, Hassan Murad, Jimmy Jabbour, Asaad Dargham, Charbel Massad und Sajih Attieh – in einem Schreiben die sofortige Rückkehr von Georges Abdallah in den Libanon: „Frankreich, das sich die Menschenrechte und die Gerechtigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, muss heute sein Engagement für diese Prinzipien unter Beweis stellen, indem es diese seit Jahrzehnten andauernde Ungerechtigkeit beendet.“
Es ist nicht das erste Mal, dass die französische Justiz die Freilassung von Georges Abdallah anordnete, die dann aber von den politischen Kräften des Staates blockiert wurde. Das vielleicht bekannteste Beispiel ist das von 2013, als der damalige Innenminister Manuel Valls – der auch für seine strafrechtliche Verfolgung von Aktivisten, die zum Boykott des zionistischen Regimes aufriefen, bekannt war – seine Freilassung blockierte. Auch mehrere US-Beamte haben sich wiederholt in seinen Fall eingemischt, vom ersten Prozess 1986 bis hin zu den Außenministerinnen Condoleeza Rice und Hillary Clinton, die versuchten, seine Freiheit in späteren Berufungsverfahren zu verhindern.
Die ganze Geschichte von Georges Abdallah können Sie in dem Film Fedayin über sein Leben und seinen Kampf nachlesen:
Heute finden in vielen der unten aufgeführten Städte Demonstrationen statt, die die Freilassung von Georges Abdallah fordern. Das Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network schließt sich all jenen an, die auf seine sofortige Freilassung drängen und zu weltweiten Aktionen aufrufen, um Gerechtigkeit für diesen unermüdlichen Kämpfer für die palästinensische, arabische und menschliche Befreiung zu fordern.
Die Unitäre Kampagne für die Befreiung von Georges Abdallah hat mindestens 35 Aktionen, die heute, am 19. Februar, stattfinden, mit einer einzigen Botschaft zusammengestellt: „Georges Abdallah muss frei sein!“ Schließen Sie sich einer Aktion in Ihrer Nähe an, Details finden Sie unten.
In einem der ungeheuerlichsten Versuche des französischen Staates, die Unterstützung für Georges Abdallah zu unterdrücken, wurde die Demonstration heute Abend in Paris von der Präfektur mit mehreren lächerlichen Begründungen verboten, darunter, dass rechtsextreme Faschisten türkische und kurdische Aktivisten angegriffen hätten und dass die Demonstration von ähnlichen Faschisten angegriffen werden könnte. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass einer der Gründe für die Auflösung des Collectif Palestine Vaincra seine Unterstützung für Georges Abdallah ist; diese Vorfälle zeigen deutlich die Bereitschaft des französischen Staates, schwere repressive Mittel einzusetzen, um einen der am längsten inhaftierten politischen Gefangenen der Welt hinter Gittern zu halten. Die Organisationen in Paris haben einen dringenden Appell veröffentlicht und rufen alle auf, an der heutigen Aktion in Aubervilliers teilzunehmen.
AUBERVILLIERS:
Mittwoch, 19. Februar
19 Uhr (19h)
BARCELONA:
Wednesday, 19 February
5 pm (17h)
Consolat Francès a Barcelona (Ronda Universitat 22)
MILAN:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (ore 18.30)
Consolato francese, via C. Mangili, 1 Milano (MM3 Turati)
LIEGE:
Wednesday, 19 February
5:30 pm (17h30)
All. Frederic Chopin 1, Liege
BRUSSELS:
Wednesday, 19 February
4 pm (16h)
Avenue des Arts 20, 1000 Brussels
TOULOUSE:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Metro Jeanne d’Arc
MONTPELLIER:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Prefecture
NANTES:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Nantes prefecture
LILLE:
Wednesday, 19 February
7:30 pm (19h30)
Place de la Republique
STRASBOURG:
Wednesday, 19 February
6 pm (18h)
Place Kleber
AMIENS:
Wednesday, 19 February
6 pm (19h)
Square Jules Bocquet, devant le Palais de justice
GRENOBLE:
Wednesday, 19 February
6 pm (18h)
Mairie de Grenoble
CAEN:
Wednesday, 19 February
7 pm (19h)
Prefecture de Caen
EVRY COURCOURONNES:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
17-19 rue des Mazieres
PERPIGNAN:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Prefecture
SAINT-ETIENNE:
Wednesday 19 February
6:30 pm (18h30)
Place Jean Jaures
LYON:
Wednesday, 19 February
7 pm (19h)
Place des Terreaux
BASTIA, CORSICA:
Wednesday, 19 February
7:30 pm (19h30)
Prefecture de Bastia
RENNES:
Wednesday, 19 February
6 pm (18h)
Place de la Mairie
PAU:
Wednesday, 19 February
6 pm
Prefecture de Pau
ARLES:
Wednesday, 19 February
6 pm (18h)
Place de la Mairie
MARSEILLE:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Prefecture de Marseille
BORDEAUX:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Place Pey Berland
LIMOGES:
Wednesday, 19 February
6 pm (18h)
Prefecture
TOURS:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Place Jean Jaures
SAINT-DENIS:
Wednesday, 19 February
6:30 pm (18h30)
Place Victor Hugo
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)