Griechenland: Türkischer Revolutionär verhaftet und von Auslieferung an Frankreich bedroht

Ilker Alcan wurde am 5. Juni in Kalamos in Griechenland festgenommen und anschließend im Gefängnis von Korydallos inhaftiert. Er ist ein Revolutionär, der seit vielen Jahren gegen den Faschismus in der Türkei kämpft. Als politischer Flüchtling in Frankreich setzte Ilker Alcan seine Aktivitäten fort, was dazu führte, dass er von der französischen Polizei festgenommen und schließlich zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde (siehe unseren Artikel). Derzeit befindet er sich in Griechenland, wo Frankreich einen Haftbefehl ausgestellt hat und auf dieser Grundlage ein Auslieferungsverfahren geprüft wird.

Hintergrund:
Am 9. Juni 2008 führte die französische Polizei eine Welle von Hausdurchsuchungen in Kreisen durch, die der DHKP-C nahestehen. Infolge dieser Operation wurden 11 Personen festgenommen, eine zwölfte, Ilker Alcan, der als Verantwortlicher der Bewegung für Frankreich galt, wurde gesucht. Acht wurden freigelassen, die anderen drei, Sefik Sarikaya, Veli Yati und Erdogan Cakir, blieben weiterhin in Haft. Am 4. August wurde Ilker Alcan festgenommen und inhaftiert. Am 19. August werden Nezif Eski und Ozgür Ozbey, zwei der elf am 9. Juni festgenommenen und wieder freigelassenen Personen, erneut festgenommen und inhaftiert. Derzeit befinden sich sechs Personen im Rahmen des DHKP-C-Prozesses in Frankreich in Haft. Zur gleichen Zeit zogen in Istanbul 15.000 Menschen mit roten Fahnen in den Stadtteil Gazi, um dem Generalsekretär der DHKP-C, Dursun Karatas, der in den Niederlanden an Krebs verstorben war, die letzte Ehre zu erweisen. Die Teilnehmer des Demonstrationszuges riefen drei Stunden lang Slogans, während die Polizei, die sich in der Polizeistation von Gazi verbarrikadiert hatte, völlig fehlte. Als Gründungsmitglied der kämpferischen kommunistischen Bewegung ‚Dev-Sol‘ wurde er nach dem Staatsstreich von 1980 verhaftet und gefoltert.
Er trug dazu bei, dass 1994 aus der Asche von ‚Dev-Sol‘ die DHKP entstand. Dabei handelt es sich um eine Untergrundpartei mit einer Front, die mehrere Kampfbereiche (Kultur, Gewerkschaften, Studenten, Vereine, Gefängnisse, Minderheitenrechte, Militär…) vereint, die DHKC.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

https://secoursrouge.org