100 Ausgaben Perspektive: Weiter Druck machen

Was 2017 als gefaltetes A3-Blatt begann, hat sich heute zu einer monatlich erscheinenden Zeitung mit acht Seiten und Abonnent:innen in ganz Deutschland weiterentwickelt. Diesen Monat erscheint die 100. Printausgabe der Perspektive. – Ein Rück- und Ausblick von Tim Losowski.
„Warum die AfD keine Alternative ist!” So titelte im April 2017 die erste gedruckte Ausgabe der Perspektive auf Seite eins. Mit dabei: Ein Aufruf, die Wahlplakate der AfD bei der laufenden Bundestagswahl umzugestalten. Auch wenn das Thema heute – leider – noch genau so in der Printausgabe der Perspektive erscheinen könnte, hat sich seitdem einiges getan. In den letzten Jahren und mit der wachsenden Erfahrung von mittlerweile 100 Ausgaben wurde die Perspektive weiterentwickelt. Während in den ersten Jahren das zeitgleich gestartete Online-Angebot und die Print-Ausgabe noch von einer kleinen Redaktion gemeinsam betreut wurden, verantwortet heute eine eigenständige Print-Redaktion die monatlich auf acht Seiten gedruckte Ausgabe in 4500-facher Auflage.

Bei aller Weiterentwicklung ist es gelungen, die Perspektive weiter unabhängig von kapitalistischen Unternehmen und staatlichen Geldgebern zu veröffentlichen und für alle Leser:innen kostenlos anzubieten. Wie zu Beginn der Arbeit wird auch die mittlerweile deutlich aufwendiger zu druckende Variante von den Mitgliedern des Vereins für politische Bildung und unabhängigen Journalismus und über ein stetig wachsendes Netzwerk von Spender:innen getragen. Ohne sie, aber auch ohne den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Redakteur:innen und Autor:innen würde es heute keine 100. Ausgabe geben.

„Eine Perspektive mitnehmen?”
Die Print-Perspektive wird derzeit monatlich in rund 50 Städte versandt und in 17 von diesen in hundertfacher Auflage durch unser Verteilnetzwerk bei politischen Demonstrationen, in der Nachbarschaft und im Betrieb, in der Schule und Universität sowie in linken Zentren ausgegeben. Die Zeitung ist dabei ein Mittel, um direkt auf unsere Kolleg:innen, Nachbar:innen und Mitschüler:innen zuzugehen.

Die Zeitung ist dabei schon immer mehr gewesen als eine Sammlung von Artikeln. Sie bringt Korrespondent:innen zusammen, regt Leser:innen dazu an, selbst zu schreiben und bildet genau die Klassenkämpfe ab, in die sich ihre Autor:innen gerade stürzen. Nicht selten erkennen Schüler:innen oder Arbeiter:innen, die schon mehrmals eine Perspektive in die Hand gedrückt bekommen haben, unsere Verteiler:innen wieder und freuen sich über die klassenkämpferischen Artikel. Auch im Kampf gegen den aufsteigenden Faschismus und die Kriegsgefahr benötigt es greifbare Alternativen – mit der Perspektive Print schaffen wir das Seite für Seite, Ausgabe für Ausgabe.

Den Angriffen trotzen und unabhängig bleiben
Die unabhängige Verbreitung der gedruckten Perspektive wird auch in Zukunft eine Rolle spielen, in bestimmten Phasen des Klassenkampfs womöglich sogar eine noch größere als heute. Internetangebote bei Protesten und Aufständen abzuschalten, ist eine der weltweit gängigsten Repressionsmethoden und wurde zum Beispiel im Sudan, in der Türkei, in Indien oder Belarus bereits großflächig benutzt, um die Kommunikation der Regime-Gegner:innen zu unterbinden. Doch auch wenn der deutsche Staat von solchen Methoden bisher noch keinen Gebrauch gemacht hat, nutzen Repressionsbehörden die Zensur von widerständigen und unbequemen Internetangeboten, um für Ordnung zu sorgen – auch in Deutschland, wo zuletzt das fortschrittliche Projekt red.media seinen Betrieb wegen der Verbreitung palästinasolidarischer Positionen einstellen musste.

Weil so ein Angriff irgendwann auch revolutionäre und sozialistische Zeitungen treffen kann, ist die Herausgabe einer Zeitung heute auch ein Mittel der langfristigen Sicherung der Verbindung von Sozialist:innen und der gesamten Arbeiter:innenklasse. Ein breites Verteilnetzwerk und, noch bedeutsamer, eine breite Leser:innenschaft sind in zukünftigen Situationen der größeren Repression der Schlüssel, um weiterhin revolutionäre Positionen und Analysen in unserer Klasse zu verbreiten. Wir machen weiter!

https://perspektive-online.net/2025/07/100-ausgaben-perspektive-weiter-druck-machen