Am Tag nach den „No Kings”-Demonstrationen, mit denen die Teilnehmer gegen die ihrer Meinung nach autoritären Auswüchse der Trump-Regierung protestierten, wurden die persönlichen Daten von Hunderten von US-Beamten von einer Hackergruppe veröffentlicht, die damit offenbar die Online-Proteste fortsetzen will. Die Aktion der Gruppe „The Com” (die bereits mit mehreren groß angelegten Cyberangriffen auf den Betreiber AT&T, Ticketmaster sowie Rockstar und GTA VI in Verbindung gebracht wird) richtet sich gegen das FBI, das Department of Homeland Security (DHS), die Immigration and Customs Enforcement (ICE) sowie das Department of Justice (DOJ). Die Hacker haben mehrere Tabellen mit den Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und teilweise Wohnadressen von mehr als 1000 Mitarbeitern dieser Behörden veröffentlicht. Wie sie an diese Daten gelangt sind, ist noch unklar, aber einige Quellen gehen bereits davon aus, dass es sich um eine Zusammenstellung früherer Datenlecks und möglicherweise um einen kürzlich erfolgten Hackerangriff auf Regierungsserver handelt.
Die Hacker haben außerdem ein offenes Lösegeldverlangen veröffentlicht, begleitet von Botschaften wie „Mexikanische Kartelle, kontaktiert uns! Wir veröffentlichen vertrauliche Dokumente, wo sind unsere Millionen?“, was sich auf aktuelle Aussagen des Department of Homeland Security bezieht. Dieses behauptete, dass die Kartelle versuchen würden, amerikanische Informationen gegen enorme Geldsummen zu erhalten, obwohl es noch keine offiziellen Beweise gibt, die diese Information bestätigen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)










