Der revolutionäre Gefangene Erdal Gökoğlu befindet sich seit 37 Tagen im Hungerstreik im belgischen Gefängnis Saint-Gilles-Gefängnis gegen seine Einzigartige Kleiderhaft.
Erdal Göko ğlu, der revolutionäre Gefangene, der am 3 Februar nach Belgien zurückgekehrt wurde, begann seinen Hungerstreik gegen die einzige Tikkleidersperre im Gefängnis, in dem er hineingebracht wurde!
Autor: network
Brandschutzbegehung heute in der Rigaer94
Heute Vormittag (9.3.)fand eine Begehung der Rigaer94 durch die zuständige Beamtin für die Bauaufsicht/Brandschutz des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg statt. Wie von uns vorher angekündigt, hat diese unabhängige Expertin ohne Schutz der Berliner Bullen alle Räume des Gebäudes besichtigt, ohne sich dabei bedroht fühlen zu müssen.
WeiterlesenIn ehrwürdigem Gedenken an Mustafa Koçak, Helin Bölek, Ebru Timtik und Ibrahim Gökçek … Paris Symposium 2021
WIR WOLLEN GERECHTIGKEIT!
TODESFASTEN FÜR EIN FAIRES VERFAHREN
DIE VERBRECHEN DES FASCHISMUS IN DER TÜRKEI
Symposium: 02.,03.,04. April 2021
Konzert: 05. April 2021
Kontakt:
antiimperialistfront.greece@protonmail.com
Symposium-paris-2021@protonmail.com
Mustafa Koçak, Helin Bölek, Ebru Timtik und Ibrahim Gökçek haben unter dem Einsatz ihres Lebens für Gerechtigkeit und gegen Vernichtung des revolutionären Kampfes gekämpft. Sie wurden zur Barrikade gegen die Angriffe des Faschismus und Imperialismus. In einer Zeit, wo die Parole, „gemeinsam Schulter an Schulter gegen den Faschismus“ in Vergessenheit geriet, wurden sie zum Anlass Solidarität neu zu definieren.
WeiterlesenRepressionen gegen Suryoye-Aktivisten gehen in Deutschland weiter!
Suryoye-Aktivist Sami Grigo Baydar hat ein Strafbefehl von der Staatsanwaltschaft Augsburg wegen einem „LIKE“ in Facebook erhalten!
Weiterlesen8. März Frauenkampftag: Redebeitrag der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim
Liebe Genossinnen und Freundinnen, liebe Mitstreiterinnen,
es ist selten, dass wir als Rote Hilfe e. V. uns bei einer Kundgebung zu Wort melden, die scheinbar nichts mit dem Themenfeld Antirepressionsarbeit zu tun hat. Tatsächlich waren feministische Kämpfe jedoch von Anfang an staatlichen Repressionsmaßnahmen ausgesetzt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sahen sich Frauendemonstrationen, die für elementare Grundrechte wie das Wahlrecht eintraten, und Streiks von Textilarbeiterinnen, die bessere Arbeitsbedingungen und Löhne auch für Frauen einforderten, brutaler Polizeigewalt und Verhaftungen gegenüber.
WeiterlesenBerlin, Nordkiez: ein Viertel unter Belagerung [Rigaer 94]
Berlin. Seit dem 11. Februar 2021, dem Tag, an dem zwei undurchsichtige, nicht öffentliche Gerichte zu der Entscheidung gelangt sind, einer jahrelang vergeblich bemühten Firma das Recht auszusprechen, die Rigaer94 ihr Eigentum zu nennen, herrscht im Nordkiez wieder Ausnahmezustand. Was wir 2015 das erste Mal hier erleben durften, wiederholt sich gerade wieder. Wieder ist es der Beginn des Wahljahres, da ein Machtblock des Polizeistaates sich gesammelt hat, um die Rigaer Straße dauerhaft zu besetzen.
WeiterlesenPresseerklärung vom 08.03.2021 von ehemaligen Gefangenen aus der RAF und der Bewegung 2. Juni
Ursprünglich veröffentlicht von Non.Copyriot.
Freiheit für Dimitris Koufontinas!
Das Gefängnis ist ein Ort der Diktatur. Jeder Hungerstreik, den ein Gefangener führt, ist der Kampf des Subjektes gegen eine Totalität, die ihm nichts weniger als genau diese Subjekthaftigkeit abspricht.
WeiterlesenKoufontinas Hungerstreik: Neue Ablehnung durch das Gericht und verstärkte nächtliche Angriffe gegen die Regierungspartei
8. März 2021. Dimitris Koufontinas ist noch am Leben. Obwohl er sehr zerbrechlich ist, hat sich sein Gesundheitszustand dank der Wirkung des Serums in den letzten drei Tagen vorläufig etwas stabilisiert. Aber das Risiko eines plötzlichen Todes bleibt sehr hoch.
Ursprünglich veröffentlicht von BlogYY. Geschrieben von Yannis Youlountas. Übersetzt von Sebastian Lotzer.
Vor wenigen Minuten hat der Richterrat von Lamia den Antrag abgelehnt, seine Verlegung in das Hochsicherheitsgefängnis von Domokos aufzuheben.
WeiterlesenSamidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network zum 8.März
Während der Geschichte der palästinensischen Ursachen standen palästinenserische Frauen im Zentrum der Befreiungsbewegung in allen Aspekten des Kampfes und haben eine besonders bedeutsame Rolle in der Gefangenenbewegung hinter Gittern gespielt, die historisch gesehen Hungerstreiks geführt und den Freiheitskampf fortgesetzt haben.
WeiterlesenGefangene bedanken sich – seid wütend und laut für sie!
Folgende Audio-Nachricht haben wir von Gefangenen aus Moabit zugesendet bekommen – sie zeigt, dass es Gefangene mitbekommen, wenn an sie gedacht wird und sich draußen Leute für sie einsetzen.
WeiterlesenIn Gedenken an Ivana Hoffmann
Ivana wurde am 1. September 1995 in Duisburg geboren. Mit gerade mal 18 Jahren entschloss sie sich nach Rojava zu gehen, um die kurdische Revolution an der Seite der MLKP und in den Reihen des International Freedom Battalions gegen den IS und den türkischen Faschismus zu verteidigen. Vor 6 Jahren, am 7. März 2015, war Ivana mit ihrer Brigade in Tell Tamer stationiert. Bei einem Grossangriff des IS auf die Stadt wurde Ivana getötet.
WeiterlesenHH: Kundgebungbeitrag zum Internationalen Frauentag:
Iranisches Konsulat, Bebelalle 18, Montag, der 8.März von 11 -13 Uhr
Liebe Hamburger Bürger:innen, liebe Freund:innen und Genoss:innen!
zum 8 März – dem internationalen Frauentag überbringe ich euch die solidarische Grüße und herzlichen Glückwünsche des Rates der Sozialisten und Freidenker-Hamburg,
In den letzten 50 Jahren, in denen die Ausbeutung und Unterdrückung der Arbeiter eine globale Dimension angenommen hat, hat auch der Widerstand und der Kampf gegen die imperialistische Ausbeutung während der Entwicklung des Bewusstseins der werktätigen Massen.