Krank im Knast – In deutschen Gefängnissen fehlt es an Geld, Personal und Medikamenten – mit teils dramatischen Folgen für die Häftlinge“ lautete der Einstieg in eine Umfangreiche Recherche der TAZ welche im August 2020 veröffentlicht wurde.
WeiterlesenAutor: network
Kundgebung zum 18. März in Hamburg:
Am Tag der politischen Gefangenen, dem 18. März, gab es in Hamburg eine Kundgebung vom Bündnis gegen imperialistische Aggression für Genossin Dr. Banu Büyükavci. Die Genossin wurde unter fadenscheinigen Begründungen im Münchner TKP/ML-Prozesses im Juli 2020 zu 3 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt wurde. Nun soll sie von der Nürnberger Ausländerbehörde in die Türkei abgeschoben werden.
WeiterlesenTag der politischen Gefangenen in Augsburg und Gründung der ISUF-S
Anläßlich des Tages Freiheit für alle politischen Gefangenen wurde in Augsburg/Königsplatz
am 18. März 2021 um 17:30 Uhr eine Kundgebung veranstaltet.
Angemeldet vom internationalistischen Bündnis Augsburg und organisiert vom Volksrat der Suryoye in Europa beteiligten
sich als unterstützer Unteramderem Aktivisten der Revolutionäre Suryoye, die MLPD Augsburg,
die Rote Hilfe Augsburg, die Antifa Jugend Augsburg, der Infoladen Augsburg, die Rote Jugend Schwaben, die FC-Ultras, die Autotome Bande Augsburg und die Sektion der Komintern/SH.
Münster: Kurzbericht 18.März
Am 18.März demonstrierten zahlreiche Menschen für die Freiheit aller politischen Gefangenen in Münster. Im Vorfeld wurden über 200 Flugblätter und die Verteilzeitung der Roten Hilfe verteilt, sowie Plakate geklebt.
WeiterlesenStellungnahme: „Dy erneut verlegt – Schluss mit der Schikane“
Als Solidaritätskampagne haben wir heute erfahren, dass Dy morgen, also pünktlich zum 18. März,
dem internationalen Tag der politischen Gefangenen erneut verlegt werden soll. Erst am 01. Februar wurde er aus Stuttgart-Stammheim nach Tübingen verlegt, nun, nach weiteren 6 Wochen geht es wieder zurück.
Politische Gefangene gibt es auch im Westen
Aktivisten demonstrieren rund um den 18. März für Antifaschisten, die sich in Haft befinden
Von Peter Nowak nd 18.03.2021
Eine Spezialeinheit der Polizei von Katalonien verhaftet den Rapper Pablo Hasel in der Universität von Lleida. Er war wegen Beleidigung der Monarchie und Verherrlichung von Gewalt zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
Aufruf des Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen zum 18.03.2021
Auch im Jahr 2021 begehen wir als Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen den 18. März als Tag der politischen Gefangenen. Wir rufen euch dazu auf an unserer Aktion teilzunehmen und eigene zu organisieren. Informiert euch oder andere über die Situation der politischen Gefangenen! Tretet durch Besuche, Briefe oder Kundgebungen mit den Gefangenen in Kontakt und vor allem kämpft für ihre Rechte, bis hin zu ihrer Freilassung.
Weiterlesen(Chile) Dass unsere Eckzähne im Heteropatriarchat tief festbeißen. Worte von Mónica Caballero
Dass unsere Eckzähne im Heteropatriarchat tief festbeißen. Worte von Mónica Caballero
Der 8. März ist und war schon immer ein Tag des Gedenkens und des Kampfes.
Es gibt diejenigen, die ein zerbrechliches Gedächtnis haben, andere ignorieren ihn einfach und es gibt einige, die ihn besser vergessen..
Der 8. März ist eines der vielen Daten, an denen der Ermordung der Kämpfenden durch die Hand der Herrschenden gedacht wird, aber im Gegensatz zu den meisten Termine des Kampfes wurde dieser ausschließlich von Frauen durchgeführt. Im Jahr 1908 organisierte sich eine Gruppe von Arbeiter*innen autonom, um die Bosse zu konfrontieren und zu fordern, dass sie die Bedingungen des Elends, in denen sie kaum überlebten, beenden. Dieser Wagemut wurde mit einem großen Massaker bestraft. Die Herrschenden versuchten, die Streiks und Sabotage mit einer verstärkenden Maßnahme zu beenden, damit niemand mehr versuchen würde, die Produktions- und Warenkette zu unterbrechen oder zu behindern, denn für die Bosse wird das Töten von Arbeiter*innen immer die wirtschaftlichste und effektivste Option sein, denn arme Menschen gibt es genug.
Dass heute des 8. März gedenkt wird, ist dem Einsatz und der Beharrlichkeit vieler zu verdanken, die nicht vergessen, was an diesem Tag geschah. Für diejenigen von uns, die auf dem Aufbau antagonistischer Wege gegen die Logik des heteropatriarchalen Systems gewettet haben, ist es daher entscheidend, nicht aufzuhören, sich an diejenigen zu erinnern, die mit Tränen und Blut die Wege der Konfrontation befruchtet haben. So lernen wir von denen, die vor uns waren, von ihren Erfolgen und Fehlern. Auf diese Weise geben wir diesem System des Terrors genauere Schläge.
Vor einigen Jahren nahm der 8. März in dem vom chilenischen Staat beherrschten Territorium in einigen Gegenden ein kämpferisches Aussehen auf den Straßen an. Die Blumen und die Feierlichkeiten zum „Frauentag“ wurden gegen Steine, Geschrei und Feuer in den Händen vieler Personen ausgetauscht, die nicht um Erlaubnis bitten, die Straßen zu füllen. Aber während die aufrührerische Freude in den Herzen vieler wuchs, wucherten im Gegenzug die polizeilichen/reformistischen/sozialdemokratischen Praktiken in den Demonstrationen und unterdrückten sogar Gefährt*innen, die mit der Normalität und Ordnung brachen. Viele von ihnen wurden von der „lila Polizei“ angegriffen, die innerhalb der 8. März-Demonstrationen „das Richtige“ festlegt, befiehlt und kontrolliert. Dabei möchte ich betonen, dass es keine Aggression ohne Antwort oder Raum für diese repressiven Praktiken innerhalb der Räume des Kampfes geben kann, eine Sache ist, dass es verschiedene Perspektiven und/oder Methoden gibt, wie die Individuen und Kollektive, bestimmte Schlachten führen, die Initiativen rund um die Kämpfe der Geschlechter, der Feminist*innen usw. hochziehen, aber es ist etwas ganz anderes, die Gefährt*innen, die politische Gewalt ausüben und/oder propagieren, gering einzuschätzen, zu überwachen, zu unterdrücken oder zu verraten.
Vielleicht gibt es Individuen und Kollektive, die die besten Absichten haben, das kapitalistische heteropatriarchale System auf der Grundlage von Gesetzesreformen und Verfassungsänderungen zu beenden, aber diese guten Absichten, die mit Naivität beladen sind, festigen nur die Herrschaft.
WeiterlesenKiel: Internationaler Tag gegen Polizeigewalt: Kein Freund, kein Helfer!
Kundgebung: 15.03.21, 16-17 Uhr, Falckstraße Kiel, vor dem 2. Polizeirevier
Aufruf von TKKG, Antifa Jugend und Rote Hilfe, OG Kiel
Vor wenigen Wochen hat der Landtag in Schleswig-Holstein ein Gesetz verabschiedet, welches der Polizei zahlreiche neue Befugnisse, unter anderem den Einsatz von Elektroschockgeräten, einräumt. Dabei ist seit Jahrzehnten klar, dass die Polizei keine Lösung, sondern Teil des Problems ist. Im Zuge der Black-Lifes-Matter-Proteste wurde letztes Jahr viel über rassistisch motivierte
WeiterlesenFreiheit für Dr.Banu Büyükavcı!
Dr. Banu Büyükavcı ist Revolutionärin und eine der 10 Angeklagten im Münchner TKP/ML-Prozess. Sie wurde im Juli 2020 zu 3 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt, nachdem sie bereits während des Prozesses 33 Monate Folter in Isolationshaft durchgemacht hat. Nun soll die Genossin in die Türkei abgeschoben werden!
Weiterlesen“Ich habe einen Menschen getötet, aber ich bin kein Mörder” – Soghomon Tehlirians Rache an dem Völkermörder Talaat Pascha
Für den 15. März 2021 ruft ein Bündnis in Berlin zu einer Demonstration unter dem Motto „Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes“ auf. Der Tag erinnert an die Tötung des Völkermörders Talaat Pascha durch den armenischen Revolutionär Soghomon Tehlirian 1921 in Berlin.
Weiterlesen









