183 palästinensische Gefangene wurden heute, Samstag, den 8. Februar, in der letzten Phase der ersten Etappe des vom palästinensischen Widerstand durchgeführten Gefangenenaustauschs Toufan al-Ahrar, Flut der Freiheit, befreit. Darunter befanden sich 18 lebenslänglich Verurteilte, 54 zu langen Haftstrafen Verurteilte und 111 von der Besatzung entführte Palästinenser aus Gaza. Bisher, einschließlich des heutigen Tages, wurden 766 von der Besatzung inhaftierte Palästinenser im Rahmen des Gefangenenaustauschs befreit, trotz der wiederholten Drohungen der Besatzung, der ständigen Verprügelung der Gefangenen am Tag ihrer Freilassung und der Überfälle und Angriffe auf die Häuser der Familien der Gefangenen, um ihnen die Freude über die Wiedervereinigung mit ihren Angehörigen zu nehmen und sie zum Schweigen zu bringen.
Am Samstagmorgen veranstalteten die Izz el-Din al-Qassam-Brigaden in Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens eine große Militärparade und eine Volksveranstaltung, um die drei zionistischen Gefangenen auszutauschen, deren Freilassung der Widerstand beschlossen hatte: Eliyahu Datsun Yosef Sharabi; Or Avraham Lisha Levy; und Ohad Ben Ami. Der Austausch fand als klare Reaktion auf die Drohungen von Trump und Netanjahu mit Vertreibung und ethnischer Säuberung gegen das palästinensische Volk im Gazastreifen statt. Der Austausch wurde vor einem Transparent mit der Aufschrift „Wir sind die Flut – Der nächste Tag des Krieges“ durchgeführt, eine klare Absage an alle Kräfte, die versucht haben oder damit gedroht haben, dem Gazastreifen am „Tag danach“ neue Formen ausländischer Besatzung und Ausbeutung aufzuerlegen.
Die freigelassenen zionistischen Gefangenen trugen braune Uniformen mit der Aufschrift „Inhaftiert von den Al-Qassam-Brigaden“, und die gesamte Austauschzeremonie zeigte einmal mehr – wie jedes Mal zuvor – die tiefe Verwurzelung des Widerstands in der Bevölkerung und seine Stärke trotz der schrecklichen völkermörderischen US-zionistischen Angriffe der letzten 16 Monate.
In krassem Gegensatz dazu ließ das zionistische Besatzungsregime die palästinensischen Gefangenen wieder frei, nachdem es sie geschlagen und gefoltert hatte, und zwar mit so schweren Angriffen, dass sieben befreite Gefangene sofort nach ihrer Freilassung in ein Krankenhaus verlegt wurden. Darunter befand sich auch Scheich Jamal al-Tawil, Hamas-Führer, ehemaliger Bürgermeister von El-Bireh und Vater der Journalistin Bushra al-Tawil, der beim ersten Austausch von Toufan al-Ahrar befreit wurde. Er wurde so schwer geschlagen, dass er nach seiner Freilassung nicht mehr aus dem Bus laufen konnte.
Das Medienbüro der Gefangenen gab eine Erklärung ab:
Presseerklärung des Direktors des Medienbüros der Gefangenen, Ahmed Al-Qudra
Anlässlich der Freilassung der fünften Gruppe von Gefangenen aus dem „Toufan al-Ahrar“-Austausch
Der Gefangenenaustausch, den der palästinensische Widerstand mit der Besatzung vereinbart hat, geht weiter: 183 Gefangene wurden heute aus zionistischen Gefängnissen entlassen, darunter 18 zu lebenslanger Haft Verurteilte, 54 mit langen Haftstrafen und 111 Gefangene aus dem Gazastreifen, die nach dem 7. Oktober verhaftet worden waren.
Die freigelassenen zionistischen Gefangenen trugen braune Uniformen mit der Aufschrift „Inhaftiert von den Al-Qassam-Brigaden“, und die gesamte Austauschzeremonie zeigte einmal mehr – wie jedes Mal zuvor – die tiefe Verwurzelung des Widerstands in der Bevölkerung und seine Stärke trotz der schrecklichen völkermörderischen US-zionistischen Angriffe der letzten 16 Monate.
In krassem Gegensatz dazu ließ das zionistische Besatzungsregime die palästinensischen Gefangenen wieder frei, nachdem es sie geschlagen und gefoltert hatte, und zwar mit so schweren Angriffen, dass sieben befreite Gefangene sofort nach ihrer Freilassung in ein Krankenhaus verlegt wurden. Darunter befand sich auch Scheich Jamal al-Tawil, Hamas-Führer, ehemaliger Bürgermeister von El-Bireh und Vater der Journalistin Bushra al-Tawil, der beim ersten Austausch von Toufan al-Ahrar befreit wurde. Er wurde so schwer geschlagen, dass er nach seiner Freilassung nicht mehr aus dem Bus laufen konnte.
Das Medienbüro der Gefangenen gab eine Erklärung ab:
Presseerklärung des Direktors des Medienbüros der Gefangenen, Ahmed Al-Qudra
Anlässlich der Freilassung der fünften Gruppe von Gefangenen aus dem „Toufan al-Ahrar“-Austausch
Der Gefangenenaustausch, den der palästinensische Widerstand mit der Besatzung vereinbart hat, geht weiter: 183 Gefangene wurden heute aus zionistischen Gefängnissen entlassen, darunter 18 zu lebenslanger Haft Verurteilte, 54 mit langen Haftstrafen und 111 Gefangene aus dem Gazastreifen, die nach dem 7. Oktober verhaftet worden waren.
Diese Freilassung ist das Ergebnis der Standhaftigkeit des Widerstands und der Standhaftigkeit unseres Volkes, das in jeder Phase beweist, dass fester Wille und feste Entschlossenheit der Schlüssel zur Freiheit sind und dass Rechte nicht erbettelt werden, sondern durch die Opfer freier Menschen errungen werden.
Diese Freilassung stellt eine neue Etappe im laufenden Kampf um die Befreiung aller Gefangenen dar und ist ein Beweis dafür, dass die Besatzung trotz ihrer Tyrannei ihre Gleichungen nicht mit Gewalt durchsetzen kann, solange es in diesem Volk diejenigen gibt, die kämpfen und ihre Rechte verteidigen. Was wir heute erleben, ist ein weiterer Sieg in der Bilanz des Widerstands, der bewiesen hat, dass seine Waffe nicht nur der Verteidigung des Landes dient, sondern auch das wirksamste Mittel ist, um die Ketten der Gefangenen zu sprengen und die Versuche der Besatzung zu vereiteln, die Gefangenschaft zu einer Dauerstation im Leben unserer Helden zu machen.
Während unser Volk diesen Sieg feiert, sind Tausende von Gefangenen in den Besatzungsgefängnissen noch immer schwersten Formen der Unterdrückung und Misshandlung ausgesetzt, da der Feind seine Übergriffe gegen sie in einem verzweifelten Versuch, ihren Willen zu brechen und ihre Entschlossenheit auszulöschen, ausweitet. Aber wir sagen zu ihnen: So wie eure Kameraden heute gegangen sind, werdet ihr morgen gehen. Der Widerstand geht seinen Weg weiter und wird nicht aufhören, bis die Gefangenen und die Al-Aqsa-Moschee befreit sind.
Wir rufen unser Volk auf, die Gefangenen in einer Weise zu empfangen, die ihrem Status und ihren Opfern angemessen ist. Sie haben die Blütezeit ihres Lebens für die Sache geopfert und Jahre der Gefangenschaft und Entbehrungen mit Geduld und Standhaftigkeit ertragen. Heute kehren sie mit Stolz und Würde gekrönt zurück, in einer Szene, die ihren Status in unserem Bewusstsein widerspiegelt und bestätigt, dass ihre Sache in unseren Herzen lebendig bleiben wird, bis der letzte Gefangene seine Freiheit erlangt.
Die 72 palästinensischen Gefangenen, die zu lebenslanger und langer Haft verurteilt wurden, sind:
Abdel-Azim Hassan
Abdel-Rahman Yahya
Ahmad al-Jaafari
Ahmad Injas
Ahmed Abdel-Rahim al-Schamali
Alaa al-Hams
Ali Hroub
Ammar Fouad al-Daghma
Anas Kamal Mustafa al-Masalma
Attallah Omar Issa
Asif Rouhi al-Salhi
Awni Taqatqa
Ayoub Azzam Ahmed Abu Karim
Bakr Mohammed Amin Abu Obeid
Basem Abu Daher
Daoud Manasra
Fadi Qaddas
Falah Shehadeh
Faraj Atwan
Fares al-Assar
Hatem al-Jayyousi
Hatem Qwaider
Ibrahim Natsheh
Ibrahim Zawahreh
Imad Abu Ajamiyeh
Imad Abu Aliya
Islam Hamed
Issa Battat
Issam Attoun
Iyad Abu al-Jedian
Iyad Abu Shukhaidam
Iyad al-Bou
Dschamal al-Tawil
Khaled Khandaqji
Khaled Silawi
Mahmoud Mohammed Atallah Injas
Malek Ahmed Salem Helles
Mansour Abu al-Aoun
Mohammed Abed Musa Mahra
Mohammed Abu Sabra
Mohammed al-Amsi
Mohammed Samir Mahmoud Ibrash
Mohammed al-Bou
Mohammed Attoun
Mohammed Haryoush
Mohammed Mahmoud
Mohammed Nafeth Adel Dweikat
Montasser Abu Ghalyoun
Musallam Tamimi
Nabil Harb
Nafid Ali al-Gharouf
Othman Abu Khrouj
Raafat Hamed
Nasser al-Soufi
Ragheb Mohammed Yahya Abdel-Rahman al-Tamimi
Rami Saleh Abu Ghali Alia
Rushdi Abu Rmouz
Salman Abu Atiq
Samer Matar
Sanad Taqatqa
Seif al-Odeh
Shadi Fakhri Barghouti
Scharif Abu Wadi
Suhaib Allan
Taher Atwa
Wael Adel Rashid Odeh
Yasser al-Sharabati
Yousef al-Mabhouh
Yousef al-Skafi
Yousef Nazzal
Yousef Mizher
Zaid Younes
Die 111 Palästinenser aus dem Gazastreifen, die heute befreit wurden, sind:
Abdel Aziz Ahmed Abdel Aziz Abu Odeh
Abdel Karim Mohammed Kamal Mushtaha
Abdul Aziz Tariq Mustafa Abdul Aziz
Abdullah Ahmed Mahmoud Abu Semaan
Abdullah Majed Khalil Abu Darbi
Abdullah Rizq Mohammed Haddad
Adham Mohammed Deeb Mansour
Ahmed Mahmoud Mohammed Abu Dan
Ahmed Majed Mohammed Abu Rida
Ahmed Muhammad Abdel Azim Muhammad Hashem
Ahmed Mohammed Barjas Warsh Agha
Ahmed Musa Saleh Hessi
Ahmed Ziad Ahmed Zaqout
Alaa Atef Ali Agha
Alaa El Din Abdullah Ismail Athamneh
Ali Ahmed Ali Kamila
Ali Mohammed Hassan Abu Anza
Amir Iyad Mohammed Abu Al-Aish
Amjad Osama Ahmed Darwish
Anas Basil Yousef Saad
Anas Nasser Ahmed Kullab
Asaad Mohammed Ibrahim Asfour
Atef Abdullah Mohammed Attout
Awad Khader Awad Hallou
Ayman Riyad Jamil Yassin
Ayman Talat Qasim Abu Naji
Azzam Akef Ali Abu Odeh
Basil Mohsen Mohammed Siam
Bassam Jihad Suleiman Sahoud
Bilal Issa Mahmoud Abu Aita
Darwisch Sufyan Darwisch Muhsin
Diab Fathi Diab Abed Rabbo
Fadi Shafiq Salem Abu Yousef
Fathi Diab Faraj Abed Rabbo
Ghazal Mohammed Abdel Aziz Al-Ghoul
Hamad Awad Khader Hallou
Hani Ibrahim Ismail Qasqin
Hassan Mohammed Hassan Al-Ashram
Hussein Khaled Hussein Hajj Hassan
Ibrahim Diab Faraj Saleh
Ibrahim Hassan Ibrahim Ustadh
Ibrahim Hassan Mohammed Obeid
Ibrahim Issa Ahmed Abu Jarad
Ibrahim Khaled Ibrahim Najjar
Ibrahim Mohammed Khalil Shawish
Ibrahim Mohammed Youssef Dalloul
Ismail Abdel Qader Ahmed Abu Nimr
Issa Khalil Mohammed Najjar
Iyad Marwan Hamad Abed
Iyad Mohammed Najib Ali Al-Hindi
Izz El-Din Sayed Abdel Hadi Abu Hasna
Jamil Hussein Ahmed Shaheen
Kamel Hassan Kamel Abu Sultan
Khaled Aref Abdul Aziz Qadih
Ma’ali Kamel Shaker Agha
Mahdi Ahmed Al Abd Bardini
Maher Nimer Ali Abu Omar
Maher Saeed Rushdi Al-Helou
Mahmoud Jamal Abdul Rahman Abu Haya
Mahmoud Khaled Jumaa Al-Omari
Mahmoud Shehadah Mohammed Muqayid
Mohammed Abdullah Rabah Warsh Agha
Mohammed Ali Abdel Rahman Zahed
Mohammed Ali Mohammed Abu Dayer
Mohammed Arafat Khamis Fahmi Zibdah
Mohammed Asaad Salman Abu Zuaiter
Mohammed Awad Nimr Odeh
Mohammed Awni Abdel Jawad Abu Hamad
Mohammed Essam Ashour Salem Deeb
Mohammed Fayeq Mohammed Salameh
Mohammed Ismail Mohammed Omri
Mohammed Issa Ramadan Abu Omeira
Mohammed Jamal Abdel Rahman Abu Haya
Mohammed Jamil Mustafa Haji
Mohammed Kamal Mohammed Abu Ghalya
Mohammed Khamis Hussein Majdalawi
Mohammed Mohammed Abdel Hadi Isleem
Mohammed Mohammed Faisal Ahmed Deeb
Mohammed Nabil Shukri Huwaidi
Mohammed Nofal Ali Abu Eideh
Mohammed Omar Fouad Al-Madhoun
Mohammed Salem Salim Schami
Mohammed Shawqi Attia Rayhan
Musab Hasni Ali Abu Aita
Musab Ibrahim Mohammed Abu Mustafa
Mustafa Amin Mohammed Amin
Mustafa Mohammed Darwisch Qandil
Mustafa Ziad Hamouda Dardouna
Nader Hamdan Salem Qudaih
Nimer Khaled Nimer Turk
Nidal Khader Musa Dahnoun
Nimer Mohammed Deeb Al-Jamal
Othman Nimr Othman Wadi
Rushdi Youssef Rushdi Awad
Saher Khaled Kamal Shanbari
Sami Hosni Mohammed Al-Rifai
Samir Tayseer Khalil Oweida
Saqr Hassan Mohammed Balousha
Shaher Rouhi Hussein Obaidi
Schihab El Din Hussein Mohammed Jaabari
Tareq Anan Ahmed Nabhan
Tayseer Mohammed Al Abd Omar
Tayseer Sami Mohammed Asfour
Thabit Rabhi Diab Haddad
Thaer Issa Musa Radie
Yasser Ali Abdel Rahman Abu Azoum
Yasser Mohammed Khalil Abu Mutlaq
Yasser Nayef Mahmoud Al-Maqousi
Yousef Suleiman Ibrahim Abu Tair
Ziad Abdul Hadi Abdul Aziz Shaaban
Zuhair Hassan Ali Abu Al Omrain
Wie in der gesamten Geschichte des Gefangenenaustauschs wurde einmal mehr deutlich, dass es der Widerstand ist, der den Gefangenen, dem Land und dem Volk von Palästina Befreiung bringt, ein Widerstand, der sich vom Herzen des Gazastreifens über ganz Palästina bis in den Jemen, den Libanon, den Irak und den Iran und zu den Menschen in der ganzen Welt erstreckt. Das Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network (Samidoun Netzwerk für die Solidarität mit den palästinensischen Gefangenen) grüßt alle Gefangenen, ihre Familien und Angehörigen sowie den Widerstand und das Volk von Gaza, die ihre Befreiung möglich gemacht haben.
Wir rufen alle Menschen auf der ganzen Welt auf, sich dem palästinensischen Volk in Gaza und überall sonst anzuschließen, um die Errungenschaften des Widerstands und die Demütigung der Besatzer zu feiern und jeden befreiten Gefangenen als die Helden unserer globalen Bewegung zu feiern und willkommen zu heißen, die sie sind, in öffentlichen Veranstaltungen, mit Plakaten und öffentlicher Aufklärung, mit Aktionen und Veranstaltungen, die Zionismus und Imperialismus überall entlarven.
Wir rufen alle Unterstützer Palästinas und der palästinensischen und arabischen Gemeinschaften auf, die Gefangenen virtuell und symbolisch zu empfangen und zu ehren – und sich zu verpflichten, die Bewegung fortzusetzen, bis sie alle frei sind und ganz Palästina frei ist, vom Fluss bis zum Meer.
Werden Sie Mitglied des @samidoun_network-Kanals auf Telegram