Die Freilassung von Georges Abdallah wurde am Donnerstag, den 17. beschlossen und soll konkret am 25. Juli erfolgen. Georges wird in den Libanon, nach Kobayat, zurückkehren können, wo man sich bereits auf seinen Empfang vorbereitet. Hier die Mitteilung der Internationalen Roten Hilfe zu diesem Anlass :
Danke für alles, Georges!
Am 17. Juli wurde die Freilassung von Georges Abdallah nach mehr als 40 Jahren Haft beschlossen. Und auch wenn wir erst ganz erleichtert sein werden, wenn Georges in seiner Heimat Libanon ankommt, entlockt uns das Ereignis einige Worte.
Als die verschiedenen Strukturen der Roten Hilfe International vor über 20 Jahren die Kampagne für die Freilassung von Georges Abdallah starteten, ahnten sie nicht, wie lange dieser Kampf dauern würde, der für uns strukturbildend sein würde, obwohl er mit einigen bescheidenen Aktivitäten begann, die lediglich darauf abzielten, Georges und seinen Kampf bekannt zu machen.
Die Mobilisierungskampagne schien dem üblichen Muster zu folgen. Zunächst breitete sie sich in revolutionären Kreisen aus und erreichte schließlich breitere Kräfte der reformistischen und demokratischen Linken. Diese Ausweitung, die sich in Hunderten von Demonstrationen und Tausenden von Initiativen niederschlug, lässt sich durch drei Elemente erklären:
- Zunächst einmal durch den offensichtlich politischen Charakter von Georges Inhaftierung. Wir wollen hier nicht auf alle Episoden eingehen, in denen die französische Justiz alle Werte, Regeln und Prinzipien, auf die sie sich beruft – angefangen bei der Gewaltenteilung – mit Füßen getreten hat, um diese Haft im Rahmen der Komplizenschaft des französischen Staates mit zionistischen und imperialistischen Aggressionen zu verlängern.
- Dann, genau, durch diese zionistischen und imperialistischen Aggressionen, diese unaufhörlichen Massaker, für die der laufende Völkermord in Gaza nur das jüngste Beispiel ist. Diese Kette von Tragödien erinnerte im Laufe der Jahre immer wieder daran, wie legitim die Aktion des palästinensischen Widerstands war, dem Georges angehörte.
- Und schließlich durch Georges eigenen Widerstand, durch die Art und Weise, wie er alle Erpressungen zur Reue zurückgewiesen hat, wie er alle Prüfungen einer endlosen Haft überwunden hat, durch die Art und Weise, wie er die historischen Vorschläge der revolutionären arabischen Linken zum Leben erweckt hat: die eines freien, säkularen, demokratischen Palästinas vom Meer bis zum Jordan. Mehr noch, er verteidigte die Befreiung Palästinas stets als integralen Bestandteil des Kampfes für die kommunistische und internationalistische Perspektive.
Dieser Mut und diese Entschlossenheit waren nicht nur eine Ermutigung für die Bewegung, die seine Freilassung forderte. Georges hat mehreren Generationen von Aktivisten ein riesiges Beispiel für Widerstand gegeben, und zwar für einen lebendigen Widerstand, einen alltäglichen Widerstand, der nicht nur an seinen Positionen festhielt, sondern sie auch mit den Kämpfen zu verbinden wusste, die nach seiner Verhaftung entstanden.
In all diesen Jahren hat Georges so unsere Kämpfe genährt und inspiriert. Also für all das, von ganzem Herzen, danke Georges Abdallah, danke und gute Heimreise.
Rote Hilfe International,
Internationales Sekretariat, 17. Juli 2025
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)