Der libanesische Kommunist Georges Abdallah, ehemaliger politischer Gefangener in Frankreich, hat seinen Unterstützung für den Hungerstreik mehrerer revolutionärer Gefangener gegen die sogenannten S-, R- und Y-Gefängnisse bekundet, die für ihre besonders unmenschlichen Haftbedingungen bekannt sind (siehe unseren Artikel). Insbesondere betonte er, wie wichtig es sei, sich für Serkan Onur Yılmaz und Ayberk Demirdöğen zu engagieren, die seit 309 bzw. 188 Tagen im Hungerstreik bis zum Tod sind.
[…] Vielleicht wäre es an dieser Stelle notwendig zu betonen, dass es nicht mehr nur darum geht, unsere unerschütterliche Solidarität mit den Genoss*innen zu bekunden, die in den Gefängnissen der Zionisten oder des Faschismus in der Türkei oder anderswo auf der Welt eingesperrt sind; es geht nicht mehr nur darum, ihre gerechten Forderungen mit aller Kraft zu unterstützen und damit die aktuelle Mobilisierung rund um den „Hungerstreik bis zum Tod” unserer lieben Genossinnen und Genossen zu begrüßen. Vielleicht wäre es an der Zeit zu bekräftigen, dass in Bezug auf unsere inhaftierten Genossen, die einer Politik der systematischen Vernichtung ausgesetzt sind, jede Solidaritätsbekundung nur dann wirklich Sinn macht, wenn sie darin besteht, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um unsere feste Entschlossenheit, unsere Genossen aus den Fängen ihrer kriminellen Kerkermeister zu befreien, in die Tat umzusetzen. Natürlich, Genossen, geht es hier nicht darum, lautstark irgendeine moralische Verpflichtung gegenüber unseren gefangenen Genossen zu bekräftigen, sondern ganz einfach darum, die Kräfte der revolutionären Kräfte (auf nationaler, regionaler und erst recht internationaler Ebene) zu bündeln und die Befreiung unserer Genossen in erster Linie in die globale Dynamik der tatsächlich stattfindenden Kämpfe einzubetten; Mit anderen Worten: auf der Grundlage eines kompromisslosen Internationalismus ohne Rücksicht auf die bürgerlichen Schichten, die innerhalb des „historischen sozialen Blocks” agieren. […]Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)