Solidaritätsveranstaltung für die akademische politische Gefangene Nuriye Gülmen in Wien

Solidaritätsveranstaltung für die akademische politische Gefangene

Nuriye Gülmen in Wien abgehalten

Am 19. Januar fand in den Räumlichkeiten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes in Wien eine Ausstellung und Konferenz statt, um Freiheit für die inhaftierte Akademikerin und Yüksel*-Widerständlerin Nuriye Gülmen zu fordern.
Im Rahmen der Veranstaltung waren verschiedene Bildungseinrichtungen, Gewerkschaften und unabhängige GewerkschafterInnen eingeladen.
Das Programm begann um 19.00 Uhr. Die Besucher, die den großen Saal betraten, sahen zunächst die Ausstellung mit 32 Bildern des Yüksel-Widerstandes in chronologischer Reihenfolge mit deutschen und türkischen Titeln.
Nach einer kurzen Eröffnung und Begrüßung wurden Solidaritätsbekundungen verlesen, u.a. vom Rektor der Akademie der Bildenden Künste und einem Mitglied der younion – Die Union der Existenz.
Es wurde auch erwähnt, dass Solidaritätsbotschaften von der EFKA WORKERS ASSOCIATION OF ATTICA & ISLANDS (SE – IKA) und der Panhellenic Union of Retired Teachers geschickt wurden.
Anschließend wurde das Programm mit der Rede von Beyza Gülmen, der Schwester von Nuriye, fortgesetzt, die zunächst über ihre familiäre Situation und die Schwierigkeiten bei der Finanzierung des Studiums sprach. Beyza Gülmen sprach dann über die Entwicklungen von der Zeit des Putschversuchs, der Solidarität mit dem Widerstand ihrer Schwester bis heute.
Nachdem einige der TeilnehmerInnen Fragen an Beyza zu den Gründen für die Entlassungen und die Solidarität gestellt hatten, erzählte die revolutionäre Arbeiterin Türkan Albayrak von ihren Erfahrungen mit dem Ausnahmezustand und wie sich ihr und Nuriyes Widerstand gegenseitig beeinflusst haben.
Nach kurzen Solidaritätsreden eines Teilnehmers der Österreichischen Lehrerinitiative und der KOMintern- Kommunistischen Gewerkschaftsinitiative International, wurde die untertitelte Videoansprache von Nuriye Gülmens Anwalt Oğuzhan Topalkara angehört. Bei der Veranstaltung wurde auch eine Online-Petition für Nuriye von den Teilnehmern unterzeichnet und die Menschen wurden aufgefordert, Briefe für Nuriye zu unterschreiben.

  • Während des von der AKP-Regierung nach dem Putschversuch im Jahr 2016 verhängten Ausnahmezustands hatte Nuriye Gülmen ein Sit-in gegen die Entlassung von über 100.000 Staatsbediensteten gestartet.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)