8.März: Freiheit für revolutionäre weibliche Gefangene!

  1. Überall auf der Welt stehen Frauen in den Kämpfen gegen das Patriarchat, den Kapitalismus und den Faschismus an vorderster Front. In diesen Kämpfen sind sie mit schrecklicher Unterdrückung konfrontiert. Anlässlich des 8. März präsentiert die Rote Hilfe Toulouse acht Porträts revolutionärer Gefangener, die diese Kämpfe und Widerstände verkörpern.
  2. DANIELA KLETTE – Daniela Klette wurde beschuldigt, an mehreren Aktionen teilgenommen zu haben, die angeblich von der Roten Armee Fraktion – RAF organisiert worden waren. Sie wurde am 27. Februar 2024 in Berlin von der Polizei mithilfe von KI-Software festgenommen. Sie war eine der meistgesuchten Personen des Landes, nachdem sie über 30 Jahre im Untergrund gelebt hatte. Heute ist sie inhaftiert und wartet auf ihre Gerichtsverfahren.
  3. AYTEN ÖZTÜRK – Die aus Antiochia stammende türkisch-arabische Journalistin und Revolutionärin Ayten Öztürk wurde am 8. März 2018 im Libanon vom türkischen Geheimdienst entführt und sechs Monate lang in einem geheimen Folterzentrum festgehalten. Am 6. Februar 2024 wurde sie nach zweieinhalb Jahren Hausarrest in ihrem Haus in der Türkei festgenommen. Sie wurde aufgrund eines Falles ohne konkrete Beweise außer den Falschaussagen eines Informanten zu zwei lebenslangen Haftstrafen verurteilt.
  4. FIGEN YÜKSEKDAG – Vorsitzende der Sozialistischen Partei der Unterdrückten – ESP und Ko-Vorsitzende der Demokratischen Partei der Völker – HDP, Figen Yüksekdağ wurde am 4. November 2016 in Ankara in der Türkei wegen ihres Engagements für das kurdische Volk festgenommen. Nachdem ihr im Februar 2017 das Mandat als Abgeordnete entzogen wurde, befindet sie sich im Hochsicherheitsgefängnis Kandıra in Untersuchungshaft. Sie wurde bereits in mehreren Verfahren verurteilt und ihr droht im Rahmen des sogenannten Kobanê-Prozesses eine lebenslange Haftstrafe.
  5. JESSICA REZNICEK – Umweltaktivistin und Verteidigerin des Land- und Wasserschutzes in den USA. Im Jahr 2021 wurde sie zu acht Jahren Haft und einer Entschädigungszahlung von 3,2 Millionen US-Dollar verurteilt, nachdem sie eine Reihe von Aktionen zum Schutz von Flüssen und Wasserstraßen, durch die die Dakota Access Pipeline verläuft, durchgeführt hatte.
  6. LOLA LOPEZ RESINA – Die katalanische Revolutionärin Lola Lopez Resina kämpft für den Sozialismus und für das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Im Jahr 1980 wurde sie zusammen mit anderen Aktivisten der Kommunistischen Partei Spaniens (Internationalisten) – PCE(i) – festgenommen. Sie wurde brutal gefoltert und zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Nach ihrer Entlassung engagierte sich Lola als internationalistische Kämpferin der ETA. 2001 wurde sie in Frankreich erneut festgenommen und inhaftiert. Im Januar 2018 wurde sie an ein spanisches Staatsgefängnis ausgeliefert, wo sie mehr als 20 Jahre Haft verbüßt.
  7. NADIA LIOCE – Nadia Lioce, eine Aktivistin der Roten Brigaden für den Aufbau der Kommunistischen Kampfpartei – BR-PCC, ist seit März 2003 inhaftiert. Während ihres Prozesses erklärte sie: „Ich bin eine politische Gefangene, eine Aktivistin der Roten Brigaden. Ich sage kein Wort mehr“. Sie wird schließlich zu lebenslanger Haft verurteilt und seit 2005 in völliger Einzelhaft unter der Gefängnisregelung 41-bis gehalten. Im Jahr 2023 berichteten Lioces Anwälte, dass sie aufgrund der extrem strengen Isolation unter 41-bis im Laufe eines Jahres nur 15 Stunden lang mit anderen Menschen gesprochen habe.
  8. KARMEL KHAWAJA – Am 2. März 2025 entführten die israelischen Besatzungstruppen Karmel Khawaja bei einem Überfall auf die Stadt Deir Qaddis in der Nähe von Ramallah. Sie ist eine linke Aktivistin und studiert im vierten Jahr öffentliche Verwaltung an der Universität Birzeit. Ihre Festnahme ist Teil einer umfassenden Repressionskampagne gegen Studierende und Aktivisten im besetzten Westjordanland.
  9. AMANDA ECHANIS – Amanda Echanis, Schriftstellerin und Aktivistin der Bauernfrauenvereinigung Amihan auf den Philippinen, wurde am 2. Dezember 2020 mit ihrem 22 Tage alten Baby festgenommen. Sie wurde wegen illegalen Besitzes von Sprengstoff und Schusswaffen angeklagt. Sie ist eine von 157 politischen Gefangenen auf den Philippinen. Ihre Verhaftung ist einer von Tausenden Fällen, in denen Bauernaktivistinnen und -aktivisten inhaftiert werden, um sie einzuschüchtern und Angst unter progressiven Gruppen zu verbreiten, die für das Recht der philippinischen Bäuerinnen und Bauern auf Land kämpfen.
  10. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)