Autor: network

[USA] Updates zum anarchistischen Gefangenen Eric King & persönliche Mitteilung zu seiner aktuellen Situation

Während ihr Eric nicht direkt schreiben könnt, könnt ihr ihm trotzdem Bücher und Zeitschriften schicken. In der Tat, als Eric das letzte Mal schreiben durfte, drückte er aus, wie sehr er die Flut von Büchern schätzte, die er von Unterstützer:innen erhielt. Bitte schaut euch Erics Liste unter tiny.cc/EK_Books an und bestellt 1-2, oder was ihr könnt! Er ist ein gefräßiger Leser und es hilft ihm, mit der Situation umzugehen, die vor ihm liegt.

Weiterlesen

Jan Fermon: Europas gefährliches Spiel mit der Türkei

Der belgische Rechtsanwalt Jan Fermon erklärt angesichts der ausbleibenden Reaktion der europäischen Regierungen auf die Drohungen des türkischen Ex-Geheimdienstlers Ismail Hakkı Pekin: „Die europäischen Länder spielen ein gefährliches Spiel.“

Der belgische Rechtsanwalt Jan Fermon sagt, dass der türkische Ex-Geheimdienstler Ismail Hakkı Pekin mit seiner Äußerung zu dem Mord an drei kurdischen Revolutionärinnen in Paris lediglich bestätigt hat, was ohnehin bekannt war: Hinter dem Anschlag vom 9. Januar 2013 steht der türkische Staat.

Ismail Hakkı Pekin, ehemaliger Leiter der Geheimdienstabteilung des türkischen Generalstabs, hatte Mitte Februar im TV-Sender CNN Türk eingeräumt, dass es sich bei den Morden an Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez im Januar 2013 in Paris um eine staatliche Operation gehandelt habe, und weitere politische Morde an kurdischen Führungskräften in Europa befürwortet.

Jan Fermon hat als Anwalt in einem jahrelangen intensiven Rechtsstreit kurdische Politiker und Medienschaffende vertreten, der Prozess endete im Januar 2020 mit dem Urteil des Kassationshofes in Brüssel, in dem festgestellt wird, dass die PKK nicht als terroristische Organisation, sondern als eine bewaffnete Konfliktpartei gemäß dem internationalen Völkerrecht anzusehen ist.

Weiterlesen

(Haft-)Strafe ohne Straftat

Seit den #NoG20-Mobilisierungen in Hamburg konnten wir beobachten, wie Staatsanwaltschaft, Staatsschutz und Teile der Politik versuchen eine neue Idee von Repression zu etablieren. Angestrebt werden nun immer wieder Verurteilungen, für die nicht einmal mehr eine real stattgefundene und individuell zugeordnete Straftat vorgeworfen wird – bestraft wird die politische Haltung der Aktivist*innen.

Weiterlesen

Aus der Erinnerung

Als Jean-Marc Rouillan vor acht Jahren auf Bewährung aus dem Knast kam, war eine der Auflagen, an die er sich zu halten hatte, dass er über die Sache schweigt, für die er 25 Jahre im Knast war: die Geschichte von Action Directe, der illegalen Gruppe, die er mitbegründet hatte. Nach dem Ende der Bewährungszeit vor drei Jahren wurde die Sache mit zwei Büchern und mehreren Interviews zur AD-Geschichte nachgeholt, aber inzwischen gibt es darüberhinaus zahlreiche Bücher und Artikel von seiner Hand über seine Erfahrungen im Knast und in der antifranquistischen Bewegung, in der er in den 1970er Jahren aktiv war.

Weiterlesen

HH: Solidarität mit Banu Dilay Büyükavci !

Keine Auslieferung von Banu in die Türkei!
Um gegen die Auslieferung zu protestieren, machen wir eine Kundgebung am 18.März, den Tag des politischen Gefangenen.
Donnerstag, den 18.3. von 17:00 – 18:30
Eingang S-Bahnhof Sternschanze
Banu ist eine Kommunistin und wurde im Münchener Verfahren gegen die TKP/ML in München zu 42 Monaten Jahren Haft von der Klassenjustiz verurteilt. Gegen sie wurde 33 Monate im Hochsicherheitsgefängnis Stadelheim die Isolationsfolter exekutiert, die sie aber nicht brechen konnte!

Weiterlesen