Seit fast drei Monaten finden Proteste gegen eine Rentenreform statt (Artikel hier). Am Donnerstag ging die Provinz Bocas del Toro in Flammen auf. Die Behörden verhängten dort ab Freitag den Ausnahmezustand und setzten die verfassungsmäßigen Garantien für fünf Tage aus. Die Maßnahme ermöglicht willkürliche Verhaftungen, die Abschaltung von Internet und Mobiltelefonie und garantiert nicht mehr das Recht auf freie Meinungsäußerung. In Bocas del Toro wurde der Verkehr von den Demonstranten blockiert und die Bananenproduktion, das wichtigste Exportgut des Landes, kam zum Stillstand. Eine Woche vor Beginn des Ausnahmezustands wurden dort 1.500 zusätzliche Polizisten eingesetzt, was die Wut der Protestierenden noch verstärkte. Die Lage im Land ist angespannt, und die Rentenreform ist nicht die einzige Quelle der Unzufriedenheit. Auch andere Themen führen zu Protesten, wie die Wiedereröffnung einer Kupfermine im Tagebau, deren Schließung Ende 2023 hart erkämpft worden war (unser Artikel hier und hier). Die Proteste gegen die Regierung haben sich in dieser Woche intensiviert. Sie forderten einen Toten, etwa 30 Verletzte, darunter mehrere Polizisten, und führten zu mehr als 50 Festnahmen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
https://secoursrouge.org/panama-etat-durgence-decrete-pour-5-jours/