Am Dienstag, den 5.Dezember wird es von 19-20 Uhr es folgende Themen geben:
Zu einem Buch über Gudrun Ensslin aus der RAF
Bericht über die Demonstration in Berlin: „Solidarität rettet Leben“
Repression gegen Palästina-Demos
Zu den Themen:
Zu einem Buch über Gudrun Ensslin aus der RAF
Vor kurzem ist Stephanie Barts Buch: „Erzählung zur Sache“ erschienen. In dieser Lektüre verarbeitet die Autorin auf über 670 Seiten literarisch Texte der RAF, Briefe der Gefangenen und Erklärungen, die sie vor Gericht gehalten haben oder halten wollten. Auf vielen Seiten lesen wir, wie Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof oder Andreas Baader mitten im Satz vom Richter im Stuttgarter Prozessbunker unterbrochen wurden
Dazu wird der Journalist Peter Nowak interviewt
Bericht über die Demonstration in Berlin: „Solidarität rettet Leben“
Am 2.12 fand in Berlin diese Demo unter dem Motto Eda‘s Leben ist in unseren Händen!“ „Solidarität rettet Leben“ statt.
Anlaß war Eda Deniz Haydaroglus unbefristete Hungerstreik, der seit über 260 Tagen vor dem Bundesjustizministerium in Berlin anhält.
Dieser Aktion angeschlossen haben sich Ilgın Güler, Sevil Sevimli Güler und Lena İleni Açıkgöz, die alle nicht inhaftiert sind!
Hintergrund des Hungerstreiks ist die Verhaftung der Journalistin Özgül Emre, des Grup Yorum Bandmitglieds Ihsan Cibelik und des Antifaschisten Serkan Küpeli letztes Jahr in Deutschland. Alle drei befindet sich seit über 18 Monaten in U-Haft und sie haben zu Zeit Prozess wegen des §129B vor dem OLG Düsseldorf .
Sie fordern ihre Freilassung und die Abschaffung des Paragrafen 129!
Repression gegen Palästina-Demos
Seit dem erneuten Kämpfen in Palästina und Israel haben eine Vielzahl von Demonstrationen und Kundgebungen stattgefunden, die sich mit der Not leidenden palästinensischen Bevölkerung im Gaza-Streifen solidarisieren und ein Ende des Krieges fordern.
An diesen Versammlungen haben hierzulande auch linke Aktivist*innen teilgenommen, um sich beispielsweise für eine Waffenruhe, ein Ende der Angriffe auf die Zivilbevölkerung oder auch das Selbstbestimmungsrecht der palästinensischen Bevölkerung einzusetzen. Dabei kommt es zu starken Eingriffen der Behörden in die Versammlungsfreiheit:
Zahlreiche Aktivitäten wurden verboten, durch Auflagen erschwert oder vor Ort ad hoc aufgelöst und zeitweise auch Kieze wie in Berlin und Hamburg von der Polizei besetzt . Auch wenn inzwischen wieder Versammlungen stattfinden konnten, hält die Tendenz zu starken Beschränkungen weiter an. Die Folge ist vor allem massive Polizeigewalt gegen Demonstrierende. Selbst Slogans wie „Free Palestine“ werden verfolgt. Die Deutung obliegt bislang weiterhin den örtlichen Ordnungsbehörden.
Die Sendung wird wiederholt am den Dienstag, den 12.12. von 19:00-20:00, Donnerstag, den 14.12. von 11 -12 Uhr und von 22-23 Uhr.
Eine neue Sendung wird es am Dienstag, den 2.Januar 2024 von 19 – 20 Uhr geben.
Zu empfangen nur per Livestream über: www.radioflora.de