Kanaky: Razzia in Kreisen der Unabhängigkeitsbewegung

Am Mittwoch, den 19. Juni, wurden acht Personen festgenommen, darunter Christian Tein, einer der Anführer der Cellule de coordination des actions de terrain (CCAT), der Bewegung, die den Aufstand gegen die Reform des Wahlrechts in Kanaky initiiert hatte. Die acht Personen wurden in Polizeigewahrsam genommen. Diese können bis zu 96 Stunden dauern, „da es sich um Sachverhalte handelt, die dem organisierten Verbrechen zuzuordnen sind“, erklärte der Staatsanwalt von Nouméa. Die Staatsanwaltschaft Nouméa hatte am 17. Mai Ermittlungen insbesondere wegen krimineller Vereinigung gegen „mutmaßliche Drahtzieher“ der Unruhen, darunter „einige Mitglieder der CCAT“, eingeleitet. Die im November 2023 gegründete Organisation Cellule de coordination des actions de terrain, kurz CCAT, lehnt die Wahlrechtsreform strikt ab. Sie ist seit Beginn des Kanak-Aufstands im Visier der Regierung. Am Mittwochmorgen wurde der Sitz der Kaledonischen Union, in dem sich auch Büros der CCAT befinden, von den Ordnungskräften abgeriegelt und anschließend durchsucht. Im Stadtzentrum von Nouméa wurde ein großer Sicherheitsbereich vor dem Sitz der Gendarmerie errichtet, wo die Polizeigewahrsamsmaßnahmen durchgeführt wurden.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

https://secoursrouge.org/kanaky-rafle-dans-les-milieux-independantistes/