Am Samstag, den 13. Juli 2024, nahmen Mitglieder und ehemalige Mitglieder von Samidoun-Sektionen in ganz Europa an einem Webinar teil, das vom Anti-Repressions-Komitee der Masar Badil, der palästinensischen Bewegung des Alternativen Revolutionären Weges, organisiert wurde. Genossinnen und Genossen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien, Katalonien und den Niederlanden diskutierten Beispiele staatlicher Repression gegen die palästinensische Befreiungsbewegung, insbesondere gegen das Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network und die Masar Badil, und insbesondere gegen die offene politische Unterstützung des bewaffneten palästinensischen Widerstands.
Das Gespräch befasste sich mit verschiedenen lokalen Beispielen von Unterdrückung sowie mit gemeinsamen Gründen und Strategien zur Bekämpfung der Unterdrückung. Das Gespräch wurde von Thomas Hofland von Samidoun Niederlande geleitet; Zaid Abdulnasser, früher bei Samidoun Deutschland (vor dem Verbot von Samidoun), sprach über die schwere Repression gegen Palästinenser in Deutschland, während Mohammed Khatib, Koordinator von Samidoun in Europa, die Situation in Belgien sowie seinen eigenen Fall erörterte, da er vom belgischen Einwanderungsminister ins Visier genommen wurde, der versuchte, seinen Asylstatus (obwohl er als palästinensischer Flüchtling im Libanon geboren wurde) aufgrund seiner politischen Aktivitäten aufzuheben.
Adel von Samidoun Paris sprach über den Kampf gegen verschiedene Formen der Repression in Frankreich und die dortige Volksmobilisierung, während Judit von Samidoun im spanischen Staat und Masar Badil über verschiedene Situationen in Spanien sprach und repressive Maßnahmen mit dem Waffenhandel mit dem zionistischen Regime in Verbindung brachte. Mariam von Samidoun Barcelona sprach über die Repression in Katalonien, einschließlich der Überwachung und Verhaftung mehrerer Aktivisten, während Lyra von Samidoun Niederlande über die zunehmende Repression der Rechten in den Niederlanden sprach, insbesondere über die Angriffe auf die Studentenlager für Palästina.
Im Anschluss an die beiden Vorträge fand eine lebhafte Diskussion über die Gründe und Interessen hinter dieser Repression statt, über ihre Verbindung zur Repression gegen andere Bewegungen und darüber, wie wir eine Bewegung aufbauen können, die sich dieser Repression entgegenstellt und sie als festen Bestandteil unserer Organisation für die Befreiung Palästinas herausfordert.
Sehen Sie sich das Video oben und unter diesem Link an: https://odysee.com/@samidounnetwork:d/Repression-Webinar-EN:7
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)