Italien: Zusammenstöße während des No Meloni Days

Am Freitag, dem 15. November, kam es in Turin zu Zusammenstößen. 200 Studenten demonstrierten anlässlich des „No Meloni Day“ unter dem Motto „Gegen die Regierung des Krieges, der Kürzungen und der Universitätsreformen“. Ein Teil der Demonstranten durchbrach einen Polizeikordon auf der Piazza Castello, sie wurden zurückgedrängt, als sie versuchten, die Präfektur zu erreichen. Mehrere Polizeifahrzeuge wurden von Demonstranten mit Fahnenmasten angegriffen, die ein Bildnis des Bildungsministers Giuseppe Valditara in Brand setzten. Die Protestierenden warfen einen rudimentären Sprengsatz mit Nesselgas auf die Polizei, der eine Chlorvergiftung verursachte. 15 Beamte wurden weggetragen und in der Notaufnahme behandelt. Als Zeichen der Unterstützung für das palästinensische Volk und um die Politik der Unterstützung Israels anzuprangern, rissen die Demonstranten die italienische Flagge am Nationalen Kinomuseum herunter und ersetzten sie durch die palästinensische Flagge.

In etwa 30 italienischen Städten fanden Demonstrationen statt, darunter Bologna, Mailand, Rom, Genua, Pisa … In Bologna verbrannten die Studenten den Text des von Minister Valditara geförderten Schulgesetzes, Plakate und Slogans zielten auch auf Georgia Meloni und Innenminister Piantedosi ab. In Mailand wurden Fotos der Premierministerin mit roter Farbe beschmiert. Der Demonstrationszug marschierte und rief Slogans wie „Gegen die Schule der Bosse, hunderttausend Besetzungen“ und „Siamo Toutti Antifascisti“. Palästinensische Fahnen waren präsent, um die Unterstützung und Komplizenschaft der italienischen Regierung mit dem israelischen Staat anzuprangern. Die Demonstranten beschmierten die Fassade eines Carrefour-Supermarkts mit roter Farbe – eine Geste, um die Kette und Israel zu boykottieren. Anschließend zogen sie vor das US-Konsulat, entrollten eine große palästinensische Flagge und veranstalteten einen Flashmob.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

https://secoursrouge.org/italie-affrontements-lors-du-no-meloni-day/