Palästina: Solidarität und Unterdrückung der Solidarität

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel waren mehrere propalästinensische Demonstrationen in Frankreich verboten worden. Der Innenminister Gérald Darmanin kündigte an, dass diese Demonstrationen nun systematisch verboten würden. Darüber hinaus kündigte Darmanin an, dass er „elf Artikel 40“ über Vereinigungen und Einzelpersonen erstellt habe, die unter anderem das Kollektiv „Palestine vaincra“, das „Comité Action Palestine“ und die Partei der „Indigènes de la république“ betreffen. Die letzte Bilanz der Repression gegen die Demonstration in Paris lautet 19 Festnahmen und 752 Strafzettel. Unter den von der Polizei ausgestellten Strafzetteln erwähnten mehrere Demonstranten Geldstrafen von 135 Euro für das Zeigen einer Flagge oder eines Symbols, das mit Palästina in Verbindung gebracht wird. Am Freitagabend wurden 13 Personen bei einer Kundgebung zur Unterstützung des palästinensischen Volkes in Straßburg festgenommen. Überall sonst fanden (ohne Zwischenfälle) Massendemonstrationen statt, um gegen das Massaker an den Menschen in Gaza zu protestieren, wie in London (Foto), Manchester oder New York.
Eine Solidaritätskundgebung findet am morgigen Sonntag um 15 Uhr am Place Bethléem in 1060 Brüssel statt.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

https://secoursrouge.org/palestine-solidarite-et-repression-de-la-solidarite/